In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert die KfW ab dem 24.11.2020 Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen und Wohngebäuden mit einem Zuschuss von 900,- Euro. Die Förderung bezuschusst den Kauf einer Ladestation mit 11kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung sowie den Einbau und Anschluss der Station. Des Weiteren gilt dieser Zuschuss pro Ladepunkt einer Ladestation – je mehr Ladepunkte, desto höher der Zuschuss.
Der Ladestation-Zuschuss für Elektroautos richtet sich an private Eigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften, Mieter und Vermieter. Voraussetzung ist, dass die Ladestation nicht öffentlich zugänglich ist und der erforderliche Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien stammt. Dieser kann entweder aus Eigenerzeugung stammen oder durch einen entsprechenden Stromvertrag bezogen werden.
Hier können Sie prüfen, welcher Anbieter in Ihrer Nähe kostengünstig Ökostrom liefert. https://www.oekostromanbieter.org/oekostrom-preisvergleich.html?task=preis
Der Ladestation-Zuschuss für Elektroautos richtet sich an private Eigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften, Mieter und Vermieter. Voraussetzung ist, dass die Ladestation nicht öffentlich zugänglich ist und der erforderliche Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien stammt. Dieser kann entweder aus Eigenerzeugung stammen oder durch einen entsprechenden Stromvertrag bezogen werden.
Hier können Sie prüfen, welcher Anbieter in Ihrer Nähe kostengünstig Ökostrom liefert. https://www.oekostromanbieter.org/oekostrom-preisvergleich.html?task=preis
In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert die KfW ab dem 24.11.2020 Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen und Wohngebäuden mit einem Zuschuss von 900,- Euro. Die Förderung bezuschusst den Kauf einer Ladestation mit 11kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung sowie den Einbau und Anschluss der Station. Des Weiteren gilt dieser Zuschuss pro Ladepunkt einer Ladestation – je mehr Ladepunkte, desto höher der Zuschuss.
Der Ladestation-Zuschuss für Elektroautos richtet sich an private Eigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften, Mieter und Vermieter. Voraussetzung ist, dass die Ladestation nicht öffentlich zugänglich ist und der erforderliche Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien stammt. Dieser kann entweder aus Eigenerzeugung stammen oder durch einen entsprechenden Stromvertrag bezogen werden.
Hier können Sie prüfen, welcher Anbieter in Ihrer Nähe kostengünstig Ökostrom liefert. https://www.oekostromanbieter.org/oekostrom-preisvergleich.html?task=preis
Der Ladestation-Zuschuss für Elektroautos richtet sich an private Eigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften, Mieter und Vermieter. Voraussetzung ist, dass die Ladestation nicht öffentlich zugänglich ist und der erforderliche Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien stammt. Dieser kann entweder aus Eigenerzeugung stammen oder durch einen entsprechenden Stromvertrag bezogen werden.
Hier können Sie prüfen, welcher Anbieter in Ihrer Nähe kostengünstig Ökostrom liefert. https://www.oekostromanbieter.org/oekostrom-preisvergleich.html?task=preis
Wir prüfen, ob Sie für den Zuschuss in Frage kommen und übernehmen anschließend die Beantragung. Sie unterschreiben lediglich den Antrag.
Nach bestätigter Förderung bestellen und installieren wir eine hochmoderne ABL-Ladestation an Ihrem Wunschort durch unsere Experten.
Wir bestätigen dem KfW-Zuschussportal die erfolgreiche Installation. Dadurch erhalten Sie schon in Kürze die Fördersumme bequem auf Ihr Konto ausgezahlt.
* Für alle anfallenden Arbeiten inklusive Beantragung sowie Kauf und Installation der Ladestation veranschlagen wir einen Preis von 1.238,- € pro Ladepunkt. Da jeder Ladepunkt mit 900,- € bezuschusst wird, übernehmen Sie lediglich die Restkosten von 338,- €.
* Beispielrechnung für Ladestation mit einem Ladepunkt:
Kosten Komplett-Service 1.238,- €
(pro ABL-Ladepunkt, inkl. Kauf und Installation der ABL-Ladestation)
– Ladestation-Zuschuss 900,- €
(pro Ladepunkt)
___________________
Sie zahlen nur 338,- € inklusive MwSt.
Unsere Leistungen:
Kostenschätzung für die Basisinstallation einer Wandladestation 11KW. Folgende Leistungen haben wir definiert, um Ihnen eine Indikation für die zu erwartenden Kosten für die Installation zu bieten. Bitte beachten Sie, dass für ein konkretes Angebot ein vor-Ort Termin notwendig ist.
Alle Preisangaben inkl. Mwst.